2019 war die Ausstellung „Taiwan Passport“ einige Monate im Institut für Fort- und Weiterbildung der Kath. Stiftungshochschule München zu sehen. Ich habe die Hängung und die Struktur der Räume jetzt nochmal Online rekonstruiert und damit ist die Ausstellung als WebGL Version unter http://home.mnet-online.de/lichtmaschinenkunst/gallery/?room=twpp abrufbar.
tagesschau: Bundesverfassungsgericht kippt Berliner Mietendeckel
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass der umstrittene Berliner Mietendeckel verfassungswidrig ist. Das Gesetz sei nichtig, heißt es in der Entscheidung der Richter.
Kommentar:
Da werden heute bundesweit die Sektkorken knallen, Heuschrecken und Miethaie lachen sich tot, Bodenspekulanten können ihr Glück kaum fassen… und die Mieten steigen weiter.
Jede Wette, der Lockdown wird nochmal verlängert…. jedenfalls für die Museen. Die Baumärkte dürfen, hier in Bayern, was man hört schon nächste Woche wieder öffnen! Kunst am Baumarkt, wäre da die Option?
Jedenfalls, ich habe mir die Zeit auch vertrieben und an einer klitzekleinen virtuellen Ausstellung gebastelt, in 3d und auf Basis von Javascript und Three.js. Jetzt weiss ich auch wieder, warum ich JS schon imer gehasst habe 🙂 Aber läuft ja…
Derzeit nur ein Experiment, das auch zu gegebener Zeit wieder aus dem Netz getilgt wird, Code and Artwork are Subject to change, wie man so schön sagt. Rückmeldungen willkommen, hoffe die Kommentare sind auch wieder aktiv…
3d Galerie im Netz… klein aber fein
Since there are no exhibitions outside to attend… I made up a little virtual exhibition from some code I found on the three.js universe.Don’t know how long I’ll keep it online… and code and content is always to change without warning, since it’s still under construction 🙂 Oh, and just take the tour, if the interface is to fiddly…
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat wegen steigender Corona-Zahlen die Menschen zum Party-Verzicht aufgerufen. „Ich erwarte von den Bürgern, dass sie aus Verantwortungsbewusstsein nicht mehr alles machen, was sie noch dürfen“, sagte der Grünen-Politiker der „Bild am Sonntag“. „Man muss gerade keine Party bei sich zu Hause oder in der Gaststätte feiern.“ (…) „Deshalb ziehen wir die Schrauben an anderer Stelle an. Partys muss man nicht feiern, arbeiten und lernen schon. Die Menschen müssen sich im Freizeitbereich auf Einschränkungen einstellen“, betonte Kretschmann.
Kleiner Linktipp, für alle, die schon immer eher zynisch auf das Getriebe des sog. Kunstmarktes (mit oder ohne Fotografie) blicken:
So mancher Begleitkommentar zu Veranstaltungen der Contemporary Art klingt auch heute wie eine bekiffte Mischung aus Jacques Derrida und Karl Valentin. Das Publikum versteht die Dinge nicht so recht, bemüht sich aber und verharrt in Ehrfurcht.
Netter Artikel und für mich als Sonntagskünstler auch wieder eine Erdung: Nur selber nich zu ernst nehmen, wa?
Herr Metzmacher bringt es wie immer auf den Punkt und diesmal kann ich ihm tatsächlich a) überwiegend folgen und b) überwiegend zustimmen. Das gilt beileibe nicht für alles auf seinem Blog…
Nur beschleicht mich natürlich das Gefühl, selbst wieder mal gemeint zu sein…